Zukunftsfähige Lebens- und Arbeitsstrukturen – als Familienunternehmen gut aufgestellt
Samstag 08.06.2024, von 09:45 – 15:30 Uhr, Gasthaus Oberwirt, 83119 Obing
Betriebsleiterinnen und -leiter von landwirtschaftlichen Betrieben sind nicht nur als Unternehmer fachlich stark gefordert, sondern auch die häufig enge Verwobenheit von Betrieb und Familie
bringt neben Chancen weitere Herausforderungen. Außerdem ist vermehrt die Integration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
in den Arbeitsalltag ist zu managen.
Mit dem Seminar setzten wir genau dort an, um möglichen Risikofaktoren vorzubeugen und ganz pragmatisch sowie praxisnah zu erarbeiten, wie der ein oder andere Problempunkt angegangen werden kann. Relevante Aspekte sind: Unzufriedenheiten in der Rollen- und Aufgabenverteilung, gemeinsames Wohnen mehrerer Generationen, verschiedene persönliche Bedürfnisse und Erwartungen sowie unterschiedliche Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung des Betriebes. Denn nur wenn alle Arbeitskräfte auf dem Betrieb nicht in der Überlastung oder latenten Unzufriedenheit sind, kann ein hoher wirtschaftlicher Erfolg auf Dauer abgesichert werden.
Zielgruppe: Betriebsleiterinnen und -leiter von landwirtschaftlichen Betrieben sowie von Handwerksbetrieben (auf Anfrage sind gern auch Interessierte aus ähnlichen Berufsgruppen gerne willkommen).
Der Tag ist interaktiv gestaltet, sodass wir z. T. in Kleingruppen Lösungen erarbeiten, um brachliegende Potenziale frei zu legen. Auch kleine Schritte können den Alltag bereichern und merkliche Verbesserung der Lebensqualität bringen.
Die Referentin, Carmen Daniela Möller, ist Betriebswirtin, stammt selbst aus einem landwirtschaftlichen Betrieb
und ist Expertin für gelingende Kommunikation
– als Coach, in der Streitschlichtung und in der Organisationsentwicklung.
Teminr: Samstag, den 08.06.2024, von 09:45 – 15:30 Uhr im Gasthaus Oberwirt, Kienberger Str. 14, 83119 Obing.
Teilnahmegebühr:
75 EUR zzgl. USt. pro Person. Bei zwei oder mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus einer Familie, beträgt der Beitrag ab der zweiten Person die Hälfte.
Anmeldung bis zum 01. Juni möglich.
Mindestteilnehmeranzahl 6 Personen / maximal 15 Personen
Kontakt für Rückfragen: Tel. 08669/9098171, E-Mail: buero@agrar-winkler.com
Jetzt anmelden